Wer sich selbst aussperrt, ist meist schon genug bestraft, doch leider wird man durch die Beauftragung von einem Schlüsselnotdienst dann nochmal zusätzlich bestraft. Wenn die Rechnung dann noch teurer ausfällt, als man gedacht hatte, steht zusätzlicher Frust an. Dieser Beitrag zeigt daher ein paar Informationen über die Kosten von Schlüsseldiensten und was man beachten sollte.

Welcher Preis ist gerechtfertigt?

Schlüsseldienste haben zumeist sehr unterschiedliche Preismodelle, daher kann man dazu keine pauschale Aussage treffen. Allerdings gibt es ein paar Richtwerte, den denen man sich orientieren kann. Die wohl wichtigste Unterscheidung liegt allerdings darin, ob man die Tür zu einem normalen Werktag und zu üblichen Zeiten, oder an Wochenenden, wie auch in der Nacht öffnen lassen möchte. Auch spielt es eine Rolle, ob die Tür nur zugefallen oder auch verschlossen ist.

Geht man davon aus, dass es sich um einen normalen Werktag und eine nur zugefallene Tür handelt, so benötigt ein Schlüsselnotdienst in der Regel nicht mehr als 15 Minuten, um die Tür zu öffnen. Preislich betrachtet sollte diese Dienstleistung im Durchschnitt nicht mehr als 150 Euro kosten. Der Preis kann sich etwas erhöhen, wenn die Tür auch verschlossen ist oder der Einsatz in der Nacht oder an Wochenenden erfolgt. Insgesamt sollte die Leistung aber nicht mehr als 250 EUR kosten.

Was tun, wenn der Schlüsseldienst Wucherpreise verlangt?

Aufpassen sollte man immer, wenn der Schlüsselnotdienst eine sehr lange Anfahrtszeit angibt. Hier wird oft versucht, durch zusätzliche Fahrtkosten den Rechnungsbetrag nach oben zu treiben. Als Kunde kann man leider schlecht überprüfen, ob der Dienstleister tatsächlich so weit gefahren und so lange benötigt hat. Im besten Fall sollte man die Anfahrtskosten und auch die restlichen Preise bereits im Vorfeld abklären.

Wucherpreis entstehen oft auch dann, wenn der Schlüsselnotdienst Material- und Arbeitskosten abrechnet. So wird beispielsweise oft gesagt, dass der Schließzylinder getauscht werden muss, auch wenn das vielleicht gar nicht notwendig war. Eine ebenfalls häufige Aussage ist, dass man Spezialwerkzeuge einsetzen musste, um die Tür zu öffnen. Als Laie kann man solche Dinge leider nur schwer prüfen.

Falls der Schlüsselnotdienst den Zylinder tatsächlich tauschen muss, dann muss er dies auch vorher ankündigen und nicht einfach machen. Hier sollte man dann direkt nach dem Preis fragen. Ein normaler Schließzylinder im Baumarkt kostet im Schnitt 30 Euro. Falls es bei dem Schlüsselnotdienst zu teuer ist, kann man das mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst machen.

Preise vergleichen lohnt sich

Leider muss es oft schnell gehen, aber im Vorfeld die Preise zu vergleichen kann sich durchaus lohnen. Man findet im Internet viele Anbieter, die ihre Preise transparent angeben und eine Pauschale berechnen. So kann man die Dienstleister direkt miteinander vergleichen und ein gutes Angebot in Anspruch nehmen.

Nähere Informationen finden Sie unter: https://schluesseldienst-freund24.de/

Was kostet ein Schlüsselnotdienst?