Das Konzept bezieht sich auf die Gestaltung der Website, so wie sie im Internet erscheint. Dabei handelt es sich hauptsächlich auf die ästhetischen Aspekte, wie der Nutzer sie zu sehen bekommt. Es handelt sich aber auch um die Benutzererfahrung bei der Entwicklung einer Website, während die Entwicklung der Software nur eine nebensächliche Rolle spielt.

Während Webdesign sich früher auf die Erstellung einer Website in einem Internetbrowser am PC bezog, gewann in den letzten Jahre auch die Anpassung eines Webs im Mobil oder einem Tablet größere Wichtigkeit. Denn Internet ist mittlerweile mobil geworden und begleitet Verbraucher überall hin.

Erstellung einer professionellen Website

Eine professionelle Website beginnt bei der äußerlichen Erscheinung. Dabei handelt es sich um Aspekte wie verwendete Farben, Schriftarten und Bilder. Ebenfalls ist das Layout zu berücksichtigen. Dies bezieht sich darauf, wie die zukünftige Information sowohl strukturiert als auch kategorisiert wird.

Der Inhalt sollte so aufgeführt werden, dass das Vertrauen der gewünschten Zielgruppe geweckt als auch gefördert wird. Die Webseite sollte sowohl attraktiv als auch übersichtlich und einfach verwendbar sein. Besucher auf der Seite müssen sich wohlfühlen und den Wunsch hegen, in der Web zu bleiben und weiterzulesen.

Warum ist Webdesign so wichtig?

Die Präsenz im Internet anhand einer eigenen Website verbessert die Sichtbarkeit der eigenen Marke. Dazu gehört eine umfassende SEO Strategie, welche sich unter anderem auf ein professionelles Webdesign basiert.

Der erste Eindruck hat eine enorme Auswirkung auf die Besucher. Dieser erste Eindruck macht es aus, ob sie auf der Website verweilen und sich in zukünftige Kunden verwandeln. Webdesign spielt eine Schlüsselrolle bei den Rankings der Suchergebnisse.

Webdesigner oder selbst erstellen

Ein Webdesigner weiß, worauf es bei einer Website ankommt und pflegt daher alle Aspekte, welche die Onlinepräsenz pflegen. Jedoch kann man die Seite auch selbst erstellen. Dabei sollte mit beachtet werden, dass es darum geht, so viele Besucher wie möglich zu gewinnen.

Ein entsprechendes Webdesign sorgt nicht nur für viele Besuche, sondern verbessert auch die Zufriedenheit der Kunden. Daher sollte genauso am Design gearbeitet werden, wie am Inhalt. Denn der Inhalt kann noch so gut sein. Hapert es jedoch am Design, so verlieren Kunden schnell das Interesse.

Kunden möchten alles Wissenswerte übersichtlich und auf einem Blick. Statt Zeit zu verlieren durch unnötiges Suchen, möchten sie schnell an die Information oder Produkte herankommen, welche sie suchen. Das Design ist das Werkzeug, welches dem Besucher dazu dient, das gewünschte Ziel schnell zu erreichen. Somit erreicht auch das Unternehmen sein eigenes Ziel: die Kundengewinnung sowie das Aufbauen der Loyalität, wenn das Design und der Inhalt mit einer professionellen Kundenbetreuung vereint wird.

Was bedeutet Webdesign?