Die besten Projekte können in einem guten Team entstehen. In Einzelregie kann immer nur eine Sichtweise beleuchtet werden. Daher ist es sinnvoll, in Gruppen zu arbeiten. Ein Team besteht aus einem Anführer, der die anderen Mitglieder dirigiert. Es benötigt zu dem einen logischen sowie einen kreativen Kopf. Es braucht Ideen, ein Konzept und schlussendlich auch eine gute Umsetzung. Dies ist jedoch nur in einem tollen Team möglich. Teamevents können das stärken. Denn ein Team mit fremd durchgewürfelten Menschen kann Chaos stiften. Doch eine Gruppe mit Bekannten oder sogar Freunden erschafft solide Projekte. Es ist wichtig, dass sich die Mitarbeiter untereinander verstehen und schätzen. Zudem können Teamevents die Benefits des Arbeitnehmers stärken. So können auch Feierlichkeiten stattfinden oder Informationen in großer guter Stimmung geteilt werden.

Was für ein Teamevent geeignet ist

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Teamevent zu gestalten. Hier kann entweder spartanisch die hauseigene Cafeteria verwendet werden. Auch die Halle nebenan kann sich anbieten. Dabei sollte dann ein Buffet oder Caterer organisiert werden. Zudem darf es nicht an guter Musik und einem durchdachten Programm fehlen. Seien es Spiele, die Stattfinden oder Lose, wo etwas gewonnen werden kann.

Wem das nicht genug ist, kann auch eine Feierlichkeit organisieren lassen. Dafür eigenen sich Veranstaltungen wie ein Krimi-Dinner, Escape Rooms, Schnitzeljagd oder der Flossbau.

Soll das Event drinnen oder draußen stattfinden? Soll es zur sportlichen Betätigung führen oder kann es im Sitzen abgehalten werden? Brauchen die Mitarbeiter Motivation oder Herausforderungen? Mit diesen Fragen lässt sich schnell das richtige Event finden.

Wo soll das Teamevent stattfinden?

Es ist wichtig, den richtigen Ort zu finden. So erspart man sich Zeit, Geld und Nerven. Bei dem Ort kommt es darauf an, wo der Sitz der eigenen Firma ist. Wenn diese sich bereits in einer Großstadt befindet, macht es Sinn, auch dort eine Veranstaltung zu planen. Und wer dabei Unterstützung benötigt, der kann sich beispielsweise an https://www.teamevents.net/ wenden.

Wer auf dem Land ist, sollte sich auf einen Ausflug vorbereiten. In der Regel gibt es dort nicht viele Möglichkeiten, ein Event stattfinden zu lassen. Dort gibt es dann eventuell den Bauern oder das Feld, dies würde sich aber nur für eine kleine Gruppe anbieten zu nutzen. Zudem wäre die Anreise lang. Vor Ort wäre es zudem schwierig, von A nach B zu kommen. Dort gibt es in der Regel kaum öffentliche Verkehrsmittel und mit dem Auto ist man auch lange unterwegs.

Eine Kleinstadt würde sich mehr anbieten, hat hier schon etwas mehr Räumlichkeiten zur Verfügung. Oft können dort Hotels oder Hallen gemietet werden. Hier muss man sich jedoch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln gedulden. Diese kommen meist stündlich.

In einer Großstadt hat man da bessere Karten. Es gibt viele Hotels für jede Preisklasse. Zudem gibt es gute Verkehrsanbindungen mit Bus, Bahn, Flugzeug oder Boot. Events gibt es dort auch sehr viel. Dort lassen sich Events für den indoor sowie Outdoor Bereich finden, so wie Hallen und Tagungsräume.

Fazit

Bei dem Teamevent sollte das Budget entsprechend geplant werden. Daher ist es wichtig zu prüfen, wo das Event stattfinden soll. Des Weiteren ist es auch wichtig zu schauen, welches Event das Richtige für die Firma ist.

Teamevents – Stärken! Fördern! Verbessern!