Kratzer am Fahrzeug treten viel häufiger auf, als die meisten wahrscheinlich annehmen. Dies ist natürlich eine ärgerliche Sache, aber es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Kratzer zu reparieren. Einer der besten Methoden ist Smart Repair. Hierbei handelt es sich nicht tatsächlich um eine Methode, sondern eher um eine Technologie. Es geht hierbei darum, nur den Bereich zu behandeln, der betroffen ist und dadurch nicht das gesamte Auto neu zu lackieren. Dadurch ist die Reparatur schneller durchgeführt und es wird auch kostengünstiger für die Kunden. Weitere Informationen zur Smart Repair.

Unabhängig von der Art der Reparatur geht man immer in ähnlichen Schritten vor. Zunächst wird die Stelle, die repariert werden muss, gereinigt und vorbereitet. Es ist somit in einem ersten Schritt wichtig, das gesamte Auto mit einem milden Autoshampoo und einem Mikrofasertuch zu waschen und anschließend gut zu trocknen. Dies ist notwendig, damit man den Schaden gut erkennen kann, und Teile nicht durch Schmutz verdeckt werden. Im zweiten Schritt muss man dann den Kratzer beurteilen. Hierbei muss man einschätzen, wie tief dieser ungefähr liegt und dementsprechend, welche Verfahren angewendet werden sollten. Anschließend wird die Stelle vorbereitet, in dem man um den Kratzer Klebebänder und Zeitungen anbringt, um somit die Umgebung zu schützen, damit man diese nicht mit dem neuen Lack besprüht. Nun wird die Stelle poliert, sodass der Kratzer verschwindet. Im Prinzip entfernt man dadurch nur den Bereich des Lacks, in dem sich der Kratzer befindet.

Anschließend muss dann neuer Lack aufgetragen werden. Dafür ist es besonders wichtig, eine Farbe zu wählen, die dem Lack am nächsten kommt. Dafür gibt es unterschiedliche Verfahren. Die richtige Farbe lässt sich beispielsweise über das Internet finden. Nach dem Auftragen der Farbe müssen Sie noch einen Klarlack auftragen.

So werden Kratzer in der Lackierung repariert