Auf der Smart Home Homepage sind aktuelle Informationen rund um das Thema Smart Home für Unternehmen zu finden. In Amerika hat sich das Ganze bereits durchgesetzt, in Deutschland bekommt das Thema für kleine und große Firmen immer mehr Bedeutung.
Das eigene Unternehmen mit Smart Home vernetzen bedeutet, dass sich die Schlösser der Türen aus der Ferne zuverlässig überwachen lassen. Falls der Kühlschrank der Firma leer ist und Lebensmittel für das nächste Meeting besorgt werden müssen, informiert das System rechtzeitig. Der Mähroboter wird ebenfalls durch das System ferngesteuert, er dreht auch nach Feierabend auf dem Firmengrundstück seine Runden. Smart Home für Unternehmen lässt sich rund um die Uhr zur Intensivierung der Arbeitsabläufe einsetzen. Das vernetzte Wohnen und Arbeiten ist für kleinere Betriebe genauso interessant wie für große Firmen. Zeit ist Geld, der Einsatz des SmartHome Systems kann für die Unternehmen Kosten sparen. Bis zum Jahr 2022 soll der Markt für Smart Home für Unternehmen immer weiter ausgebaut werden. Möbelhersteller, die einen starken Bezug zu den heimischen Räumen haben, benutzen das Smart Home für Unternehmen besonders gerne. Deutsche Haushalte und Firmen sollen immer weiter vernetzt werden, vom Smart Home-Boom können die Firmen in mehrfacher Hinsicht für sich und für die Kunden profitieren.
Auf die Komptabilität des Systems achten
Telekommunikationsanbieter nenne das Smart Home für Unternehmen ein wichtiges Kernprodukt, bei dem die Komptabilität stimmen muss. Hersteller überschneiden sich beim Ausbau des vernetzten Zuhauses, die Smart Home Waschmaschine des einen Herstellers muss mit dem Kühlschrank des anderen Herstellers ins Smart Home für Unternehmen passen. Viele Unternehmen arbeiten fast rund um die Uhr, viele Geräte, die zu Hause benötigt werden, sind auch in den Firmen zu finden. Für den expandierenden Zukunftsmarkt entwickeln engagierte Firmen die passenden Konzepte, damit in Zeiten des Klimaumschwungs alle technischen Geräte bereits aus der Ferne gesteuert werden können. Überhitze Büros oder Lager gehören damit bald der Vergangenheit an. Die Gesichtserkennung macht den Einlass der Mitarbeiter durch das Smart Home für Unternehmen noch Zeit sparende, die Zeit raubende Suche nach Chipkarten entfällt. Sprachassistenten weisen den Weg durch das System und sparen langfristig Personal ein. Das vernetzte Leben ist für junge Firmengründer ein Must-have, etablierte Unternehmen können Komplettlösungen verwenden.
Was lässt sich beispielsweise vernetzen?
- Die Schlösser der Haupttür
- Die Türen für den Einlass des Personals
- Die Flotte der Firmenwagen,
- Die Klimaanlagen
- Die Kühlschränke
- Die Waschmaschinen
- Die Heizungen
Fazit
Innovative Smart-Home-Start-ups sind eine wichtige Zielgruppe, die sich für Smart Home für Unternehmen interessiert. Großkonzerne sind können mit dem System die Qualität der Raumluft verbessern, die Prognose des Energieverbrauchs in den Wintermonaten ist eine weitere Option, die durch das intelligente Smart System Kosten in den Unternehmen sparen kann. das Vernetzen der Objekte öffnet die Tür zu mehr Experimentierfreude.