SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Ziel der Optimierung ist es, die Sichtbarkeit der Internetpräsenz in den Suchmaschinen zu verbessern und mehr Besucher auf die Homepage zu lenken. Mit gezielten Maßnahmen lassen sich das Ranking der Webseite nach Eingabe des Suchbegriffes verbessern und die Reichweite erhöhen. Zur Suchmaschinenoptimierung werden verschiedene Maßnahmen eingesetzt.
Voraussetzungen für ein gutes Ranking
Damit eine Internetpräsenz nach Eingabe des Suchbegriffes auf den vorderen Plätzen der Sucherergebnisliste angezeigt wird, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Benutzerfreundlichkeit und Themenrelevanz. Die weltweit am häufigsten verwendete Suchmaschine Google legt großen Wert darauf, dass ihre Anwender zufrieden sind. Zur Suchmaschinenoptimierung ist es deshalb nötig, den perfekten Mix aus Inhalten und Keywords (Suchbegriffen) zu finden. SEO ermöglicht es, mehr potenzielle Käufer auf eine Internetpräsenz zu leiten und mehr Verkäufe zu generieren. Je besser eine Webseite inhaltlich optimiert ist, desto mehr überzeugt sie Google und die User. Übrigens können auch Verlinkungen von Portalen wie Medienverlag 24 eine große Hilfe sein.
Funktionsweise von SEO
Voraussetzung für eine erfolgreiche Optimierung ist professionelle Website-Analyse. Aus dem aktuellen Ist-Zustand ergeben sich die notwendigen Maßnahmen. Eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung umfasst im Allgemeinen die drei Bereiche: Inhalt, Backlinks (OffPage) und Technik/Struktur (OnPage). Langfristige Erfolge durch SEO sind nur dann möglich, wenn die Internetpräsenz kontinuierlich optimiert wird, damit die Bedürfnisse der Besucher nach Informationen befriedigt werden. SEO erfordert gute Inhalte, weil für den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung folgende Aspekte relevant sind: Denn für die Suchmaschinenoptimierung sind folgende Faktoren entscheidend: Keyword-Auswahl, Qualität und Einzigartigkeit der Texte sowie eine bewusste Verlinkung innerhalb der Website. Weitere Aspekte, die das Ranking einer Seite beeinflussen, sind Optimierung für mobile Endgeräte, Anzahl und Qualität der Backlinks, Signale von Usern und der technische Aufbau einer Internetpräsenz. Insgesamt hat Google aktuell mehr als 280 verschiedene Ranking-Faktoren definiert. Eine pauschale Erfolgsformel für SEO gibt es nicht, weil diese Aspekte von Google je nach Suchanfrage, Webseite und Branche anders bewertet werden. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass einzigartiger, gut gemachter Content in Kombination mit technischer Suchmaschinenoptimierung langfristig eine Webseite auf den Suchergebnissen weit nach vorne bringt.
Was muss bei der Suchmaschinenoptimierung beachtet werden?
Suchmaschinenoptimierung ist eine wichtige Strategie im Bereich Online Marketing. Manipulationsversuche, Nichtbeachtung der Google-Richtlinien und/oder Übertreibungen beim Setzen der Keywords werden von den Suchmaschinen abgestraft. Die Optimierung konzentriert sich auf das Gleichgewicht zwischen Benutzererfahrung und Suchmaschinenzufriedenheit. Erfolg kommt mit Geduld und dem richtigen Bewusstsein.
Wer auf falsche Optimierungen setzt, muss mit Konsequenzen rechnen, denn Google erkennt Täuschung mittlerweile meist sehr schnell. Onpage-Optimierung ist die unverzichtbare Grundlage für erfolgreiche Optimierung. Wer SEO ganzheitlich und langfristig betreibt, muss keine Abstrafung befürchten. Um eine Abstrafung und die hohen Kosten zur Schadensbegrenzung zu vermeiden, sollten Webseitenbetreiber von Anfang anzwingend auf eine nachhaltig ausgelegte, professionelle Suchmaschinenoptimierung setzen – im Sinne zur Zufriedenheit der Seitenbesucher, der Suchmaschinen und des Unternehmens.