Es ist ein Dilemma, das viele Website-Betreiber kennen: die Online-Präsenz steht, der Content ist hochwertig – und doch bleiben die erhofften Besucherzahlen aus. Die investierte Zeit scheint umsonst und für immer verloren. Doch wahrscheinlich wurde lediglich auf eine Disziplin des Online-Marketings verzichtet, die heutzutage schlichtweg nicht mehr fehlen darf: Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO von einem Anbieter wie Medienverlag24.
Die drei Buchstaben bedeuten eine optimale Anpassung an die Herausforderungen, die mit Suchmaschinen wie Google und Co. einhergehen. Bei der Fülle an Websites ist es speziell für junge Unternehmen oder Privatpersonen nahezu unmöglich, von jetzt auf gleich mit guten Positionen abzuschneiden. Aber was genau wird bei zeitgemäßem SEO eigentlich erledigt? Welche Arbeiten kommen auf einen selbst oder die beauftragte Agentur zu? Und wie groß ist dabei überhaupt die Rolle von hochwertigem Content?
Technisches SEO schafft die Grundlagen
Der Crawler einer Suchmaschine begibt sich regelmäßig auf die Suche nach neuen Websites oder Updates. Es ist dementsprechend wichtig, ihm den Zugriff zur eigenen Homepage zu vereinfachen. Dies geschieht mit technischem SEO.
Bei Suchmaschinenoptimierung liegt der Fokus auf der Website- und URL-Struktur, SSL-Zertifikaten, Weiterleitungen, Ladezeiten sowie einer lückenlosen Anbindung an mobile Endgeräte. Je mehr Facetten abgedeckt sind, desto besser fällt die Bewertung und damit das Ranking der digitalen Präsenz aus.
Während diese Arbeiten privat oder im Rahmen des eigenen Unternehmens durchgeführt werden können, lohnt es sich bei offen bleibenden Fragen durchaus, eine professionelle Agentur zu beauftragen. Jene sorgt dafür, dass nachhaltige und messbare Erfolge lediglich eine Frage der Zeit bleiben.
Eine Frage der Relevanz
Mit dem sogenannten On-Page-SEO können viele Punkte abgehakt werden. Google möchte jedoch weitere Erfolgsmomente entdecken. Beispielsweise relevante Backlinks, also Verlinkungen von anderen Websites. Es genügt längst nicht mehr, die gewünschten Keywords so oft unterzubringen wie möglich – Google möchte klare Empfehlungen sehen und legt mehr denn je Wert darauf, dass die Inhalte für Mehrwert sorgen und die passenden Suchergebnisse liefern.
Links von Spam-Seiten werden mittlerweile hart bestraft. Gerade SEO-Agenturen bemühen sich deshalb darum, fachkundige Websites ausfindig zu machen und mit ihnen zu kooperieren. Achtung für SEO-Anfänger: Ein zu zügiges und klar erkennbares Link-Wachstum signalisiert Suchmaschinen möglicherweise den Kauf von Backlinks. Es gilt konsequent: Eile mit Weile!
Was ist wichtiger: SEO oder guter Content?
Suchmaschinenoptimierung ist auf dem Weg zum Erfolg genauso wichtig wie guter Content. Dabei ist es ratsam, an sich selbst zu denken. Ein guter Werbeclip trägt zweifelsohne dazu bei, dass wir ein Restaurant besuchen, ein Musikalbum kaufen oder den neuen Blockbuster sehen möchten. Mit der Qualität des Endprodukts hat er jedoch herzlich wenig zu tun.
An dieser Stelle kommt der Content ins Spiel. SEO ist die große Leuchtreklame, die auf das Geschäft in der Innenstadt aufmerksam macht. Letztendlich liegt es allerdings am Betreiber, ein auf seine Zielgruppe zugeschnittenes Warenangebot zu kredenzen und mit fairen Preisen zu überzeugen. Wer sich bei der Werbung etwas anderes vorgestellt hat, schaut einmal vorbei und kommt nie wieder.