Darmstadt, gelegen im südlichen Hessen, nahe der Grenze zum Odenwaldkreis, der direkt an Bayern und Baden-Württemberg grenzt, gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der Oberzentren von Hessen. Die Stadt mit ihren rund 160.000 Einwohnern ist die viertgrößte Stadt von Hessen und eine der nächstgelegenen Städte zu Frankfurt am Main, das rund 30 Kilometer entfernt liegt. Nach Ludwigshafen am Rhein sind es rund 45 Kilometer und nach Heidelberg 55 Kilometer. Im August 1997 wurde Darmstadt zur Wissenschaftsstadt gekürt – einen Beinamen, den Darmstadt mit Würde und Stolz und zurecht trägt. Darmstadt ist auch Universitätsstadt mit der Technischen Universität sowie zwei Fachhochschulen und zahlreiche öffentliche und private Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus ist Darmstadt Sitz der ESA mit ihrem Europäischen Raumfahrtkontrollzentrum ESOC und Eumetsat. 2017 verlieh man Darmstadt zudem den Titel „Digitale Stadt“. Entsprechend ist der eine oder andere Schlüsseldienst Darmstadt auch über eine Webseite erreichbar.
Lage
Darmstadt ist eine Großstadt, die aber mitten in vier Naturräumen liegt. Der Westen des Stadtgebiets ist von der Oberrheinischen Tiefebene geprägt, der Osten von einem schmalen Saum der Bergstraße, die hier ihren Anfang nimmt und der Südosten des Stadtgebiets – bis etwa zur Mathildenhöhe gehört zum Vorderen Odenwald, wobei Städte wie Michelstadt, Erbach und Beerfelden nicht weit sind. Der Nordosten von Darmstadt zählt indes zum Naturraum Messeler Hügelland. Für die Landkreise Darmstadt-Dieburg und den Odenwaldkreis ist Darmstadt der zentrale Ort, an dem es einen großen Wirtschaftsstandort gibt und viele Einkaufsmöglichkeiten. Viele Einwohner bedeuten auch in Darmstadt viele, die ihre Schlüssel zuhause vergessen oder verlieren, wobei das Einzugsgebiet vom Schlüsseldienst Darmstadt sich nicht nur auf die Kernstadt bzw. Innenstadt beschränkt, sondern auch auf die zahlreichen Stadtteile ausgeweitet ist.
Alle Wohnviertel werden bedient
Darmstadt verfügt was seine Sozialgeografie angeht über ein recht starkes Gefälle. Es gibt sozial schwache und wohlhabende Stadtviertel in Darmstadt. Dieses Gefälle besteht schon seit dem 19. Jahrhundert, wobei sich noch immer ein deutliches Ost-West-Gefälle bemerkbar macht. Das heißt, die wohlhabendsten Wohnviertel in Darmstadt befinden sich am östlichen Stadtrand – ungefähr vom Komponistenviertel im Norden ausgehen über die Rosenhöhe und die Mathildenhöhe, über Lichtwiese und Paulusviertel bis zur Ludwigshöhe im südlichen Darmstadt. Johannesviertel und Martinsviertel im Norden der Stadt und Alt-Bessungen im Süden gehören zu den sozial schwächeren Wohnvierteln Darmstadts. Unabhängig davon: Alle Wohnviertel in Darmstadt werden vom Schlüsseldienst Darmstadt bedient. Da heißt, kein Bürger Darmstadts wird vor der verschlossenen Wohnungstür stehengelassen, wenn er seinen Schlüssel verloren oder vergessen hat.