Die Abwasserleitungssysteme sind für jeden Menschen mit die wichtigsten Versorgungsleitungen im Haus. Dabei ist es völlig unwichtig, ob man als Mieter einer Wohnung oder in einem eigenen Haus wohnt. Die Abwasserleitungen sind genauso existentiell wichtig wie Strom und Gasversorgung. Denn wenn die sanitären Rohrleitungen nicht funktionieren bzw. eine Störung haben, ist die Wohnung praktisch unbewohnbar und es liegt ein echter Notfall vor. Um so wichtiger ist es, regelmäßig eine Rohrreinigung zu machen, um die Abwasserleitungen in einwandfreier Funktion zu halten. Im Notfall können manche Störungen zwar mit „Bordmitteln“ selbst behoben werden. Vielfach wird dann aber ein professioneller Notdienst mit einer Rohrreinigung und Störungsbehebung beauftragt werden müssen.
Ursache für Störungen – manche vermeidbar ohne Rohreinigung
Wenn es Störungen der Rohrleitungen durch baulichen altersbedingten Verschleiß gibt, hilft vielleicht nicht mal mehr eine professionelle Rohrreinigung. Dann müssen die defekten Abwasserleitungen und Abwasserkanäle durch neue ersetzt werden. In Mietwohnungen dürfte das eindeutig Sache des Vermieters sein. Allerdings lassen sich mechanische Verstopfungen der Abwasserleitungen oft vermeiden. Typische Gegenstände, die zu einer Blockade der Rohleitungen in Bad und WC führen, sind zum Beispiel achtlos in das WC geworfene Hygieneartikel wie Binden oder auch Tampons. Verstopfte Rohre machen sich vor allem durch einen fauligen Geruch bemerkbar. Außerdem fließt das Wasser zum Beispiel bei der WC-Spülung nicht mehr ab. Das Gleiche gilt für die Spüle.
Rohrreinigung durch Profis oder manuell selbst
Eine Rohreinigung kann vor allem auf 2 Arten erfolgen: zunächst könnte die Rohreinigung mithilfe der Einbringung von Chemikalien erfolgen. Diese „Rohr-frei-Mittel“ sind aber in der Regel sehr aggressiv und müssen sorgfältig eingesetzt werden. Dabei ist der eigene Gesundheitsschutz genauso wichtig, wie der Schutz der Umwelt, weil diese Mittel eigentlich nicht in das Grundwasser gelangen dürfen. Die zweite Methode ist der Einsatz mechanischer Mittel und Werkzeuge, um die Verstopfung durch deren Einsatz zu beseitigen. Wenn eine professionelle Firma für die Rohrreinigung beauftragt wird, verfügen diese Experten auch über High-Tech Ausrüstung. So können durch diese auch Kameras in das Rohrsystem eingeführt werden, um den Grund für die Verstopfung herauszufinden.
Kostenfrage klären
Die Rohreinigung gerade mit einem gewerblichen Notdienst ist nicht billig. Wenn es bauliche Gründe sind, wird der Vermieter hier zuständig sein. Wenn ein fahrlässiges Fehlverhalten des Mieters ursächlich ist, kann auch der Mieter für die Kosten der Rohrreinigung haftbar gemacht werden. Hier kommt es auf die Umstände im Einzelfall an. Vor der Beauftragung einer professionellen Rohrreinigung sollten auf jeden Fall unterschiedliche Angebote eingeholt und verglichen werden. Es lohnt sich, nicht nur die Kosten, sondern auch den Leistungsumfang zu vergleichen. Und am besten wartet man nicht bis zum Notfall, sondern nimmt die Rohreinigung geplant frühzeitig vor und vermeidet präventiv Verstopfungen.
Rohrreinigung – wichtig nicht nur als Notdienst