Ein Businessplan ist eine schriftliche Beschreibung des unternehmerischen Vorhabens zur Realisierung eines unternehmerischen Projekts.
Der Businessplan beinhaltet die Geschäftsidee, geplante Strategien und Maßnahmen zur Herstellung eines Produkts oder Erbringung einer Dienstleistung und deren Vermarktung sowie die Finanzierung für einen bestimmten Zeitraum dargestellt werden.
Warum ist ein Businessplan wichtig?
Der Nutzen eines Geschäftsplans ist vielfältig. Er kann sowohl für interne als auch für externe Zwecke nützlich sein. Einerseits ist der Businessplan die Voraussetzung für Kredite, Investitionen oder Subventionen, andererseits ist der Businessplan ein Leitfaden für unternehmerische Handlungen und eine Checkliste zur Beurteilung des Erfolgs eines Unternehmens.
Einen Businessplan erstellen lassen oder es selber verfassen?
Heutzutage gibt es eine Reihe von Online-Tools und Vorlagen, die es auch unerfahrenen Personen sehr leicht machen, einen Businessplan erstellen lassen. Aber ist das wirklich eine gute Alternative zu einem Experten, der seit Jahren beruflich Businesspläne verfasst?
Für Unternehmer, die kein Eigenkapital haben und sich daher die Kosten für einen Businessplan-Autor nicht leisten können, ist es selbstverständlich, dass sie alles selbst schreiben und ausarbeiten müssen. Das ist nicht unbedingt schlecht, denn in dieser Phase setzen Sie sich intensiv mit Ihrer Geschäftsidee auseinander und vermeiden Kommunikationsprobleme und Missverständnisse zwischen Ihnen und dem Autor.
Wenn Sie jedoch über das nötige Eigenkapital verfügen, ist es sinnvoll, in einen professionellen Businessplan zu investieren. Die Vorteile eines für Sie erstellten Businessplans liegen darin, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob die Struktur passt, ob etwas vergessen wurde oder ob der Businessplan für Banken und Investoren ansprechend und sinnvoll formuliert ist. Jemand, der Experte auf diesem Gebiet ist, hat schon viele Businesspläne erstellt oder deren Erstellung begleitet, so dass Sie davon ausgehen können, dass professionell und ergebnisorientiert gearbeitet wird.
*Aufbau des zu erstellenden Businessplans*
1. Executive Summary
– Die Zusammenfassung des Businessplans
2. Geschäftsidee
– Vorstellung der Geschäftsidee
3. Markt und Wettbewerb
– Darstellung der Größe des Marktes in Form von Umsatz und Unternehmen
– Analyse des Wettbewerbs
4. Zielkunden
– Beschreibung des Zielkunden basierend auf demographischen, sozioökonomischen sowie psychografischen Merkmalen
– Benennung der Probleme und Bedürfnisse des Zielkunden
5. Marketing
– Auflistung der Marketingkanäle
– Erläuterung des Marketingprozesses und der Marketingaktivitäten
6. Unternehmen, Management und Personal
– Unternehmensrechtform, Name des Unternehmens
– Aufgabenverteilung der Mitarbeiter
7. Finanzen
– Einnahmequellen
– Kosten, Zusammenhang zwischen Umsatz und Kosten
8. Chancen und Risiken
– Benennung der Chancen und Risiken
– Prozess zur Risikominimierung
9. Anhang
– Werbematerial, Wirtschaftsplanung, Lebensläufe der Gründer, Unterlagen zur Preisbestimmung