Edelsteine sind harte, seltene Mineralien, welche aufgrund ihrer außergewöhnlich kräftigen Farben gerne als Schmuck verwendet werden.
Edelsteine können unterschiedliche chemische Strukturen haben.
Die meisten gehören zu den Kristallen, beispielsweise Diamanten.
Mit Hitze oder radioaktiven Strahlen ist es möglich, die Farbe eines Edelsteines zu verändern.

Wieso Edelsteine kaufen?

Neben der optischen Schönheit der Edelsteine, an der man sich erfreuen kann, ist der Kauf von Edelsteinen eine hervorragende Investition, um das eigene Vermögen langfristig abzusichern.
Besonders, wenn man schon einige Anlagen im Repertoire hat, ist das Edelsteine kaufen eine ideale, zuverlässige Ergänzung, denn Edelsteinwert ist seit hunderten von Jahren beständig.
Da ein Edelstein ein physischer Gegenstand ist, ist das investierte Vermögen abgesichert gegen eine steigende Inflation, einen Finanzcrash und sogar dem Zusammenbruch der eigenen Währung.
Je näher eine Krise rückt, desto höher wird aber auch der Preis des Edelsteines, wodurch es wirtschaftlich gesehen klüger ist, schon im Vorhinein Edelsteine zu kaufen.
Experten raten dazu, zehn bis fünfzehn Prozent des eigenen Vermögens in Edelsteine zu investieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Edelsteine keiner staatlichen Meldepflicht unterliegen, wodurch sie auch nicht in der Einkommenssteuererklärung aufgeführt werden müssen.
Des weiteren besteht kein Erhaltungsaufwand, wie man ihn zum Beispiel vom Investment in Immobilien kennt, wodurch der Wert über Generationen unverändert bleiben kann und ein echter Familienschatz ist.
Edelsteine können aber auch einen Gebrauchgegenstand darstellen.
Sie sind vielseitig einsetzbar im Spar-Bereich, beispielsweise bei Edelsteinmassagen.
Einigen Edelsteinen werden sogar heilige Kräfte zugeschrieben, sodass sie bei Chakra-Therapien zur Öffnung des Geistes Gebrauch finden, oder zur Verbesserung des Trinkwassers.

Wo Edelsteine kaufen?

Edelsteine sind in vielen Online-Portalen zu erwerben.
Es ist allerdings zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um Edelsteine, oder nur um Schmucksteine handelt.
Schmucksteine können für den Betrachter zwar ähnlich schön sein, liegen in ihrer Seltenheit und dem Wert aber deutlich unter den echten Edelsteinen.
Besonders tückisch ist es, wenn bunte Glassteine als Edelsteine angeboten werden.
Natürlich können diese ebenso optisch ansprechend sein und als Sammlerstück oder als Schmuck und Geschenkartikel genutzt werden, als Investment eignen sie sich aber nicht.
Laborberichte des jeweiligen Edelsteines sollten bei höheren Kaufpreisen unbedingt auf die Echtheit des Minerals überprüft werden. Farbe, Klarheit, Gewicht und Schliff stellen die wichtigsten Kategorien zur Einordnung der Edelsteine dar.

Edelsteine- die Perlen des Erdbodens