Rote Bete, bei vielen Menschen findet die tolle Knolle nicht den Weg auf den Speiseplan. Und das vollkommen zu Unrecht schließlich ist Rote Bete gesund und was die Varianten der Zubereitung betrifft – sehr vielseitig.
Die Wunderknolle ist nicht nur ein Großlieferant von Nährstoffen die nur in wenigen Lebensmitteln vorkommen. Sie enthält darüber hinaus ebenfalls so wichtige Nährstoffe wie Kalium, Eisen, Vitamin B und Magnesium.
Welche positiven Auswirkungen der Verzehr von Roter Bete auf den Körper haben kann, das möchten wir nachfolgend erläutern.
Rote Bete ist gut für die Verdauung
Falsche Ernährung und zu wenig Bewegung. Viele Menschen klagen heute über Verdauungsprobleme. Wer den Verdauungsprozess positiv beeinflussen möchte, der sollte zu Ballaststoffen greifen. Diese sind unter anderem in der Roten
Bete enthalten. So kann man mit dem täglichen Verzehr von nur einem Glas Saft der Roten Bete die Gefahr von Verstopfung, Divertikulitis (eine entzündliche Erkrankung des Darms) und Hämorrhoiden verringern.
Sorgt für eine Verbesserung der Gehirnfunktion
Mit zunehmendem Alter lassen sowohl die Nervenaktivitäten als auch der Hirnstoffwechsel nach. Auch die Fähigkeit selbst Stickoxide zu bilden geht deutlich zurück. An diesem Punkt können Rote Bete wertvolle Dienste leisten, denn sie fungieren für das Gehirn wie ein Motor. Verantwortlich dafür sind die in dem Gemüse enthaltenen Stickstoffverbindungen.
Rote Rüben fördern die Ausdauer
Profi – Sportler aber auch ambitionierte Hobby-Sportler schwören auf die positive Wirkung der Roten Bete. Warum?
Nun zum einen wartet die rote Wunderknolle mit einer sehr geringen Kalorienbilanz auf. Denn 100 Gramm Rote Bete schlagen gerade mal mit 43 Kalorien zu Buche. Doch das ist noch nicht der entscheidende Punkt. Viel wichtiger für die meisten Sportler ist die Tatsache das es sich bei dem Gemüse um einen echten Power-Booster, aufgrund des Nitratgehaltes, handelt. Denn der hohe Nitratgehalt der Knollen sorgt dafür das die Muskeln weniger Sauerstoff benötigen und somit wirkt die körperliche Belastung weniger ermüdend.
Um einen optimalen Effekt zu erzielen, sollte man vor der sportlichen Betätigung den Saft von 3 bis 5 Knollen zu sich nehmen. Der Nitratgehalt ist übrigens 2 bis 3 Stunden nach der Aufnahme am höchsten.
Ein echtes Beauty – Helferlein
Rote Bete wirken sich aber nicht nur positiv auf die Gesundheit aus. Die positive Wirkung der Knolle zeigt sich auch im äußeren Erscheinungsbild. Denn die Rüben enthalten unter anderem Vitamin B und C sowie Folsäure und Betanin. Inhaltsstoffe die allesamt mit einer antioxidativen Wirkung punkten und sich somit positiv auf Haare, Nägel und Haut auswirken.
Rote Bete senken den Blutdruck und das Risiko von Herzerkrankungen
Wie oben schon erwähnt sind Rote Bete reich an Nitraten. Diese Nitrate werden in unserem Körper zu Stickstoffmonoxiden umgewandelt, die dafür sorgen das sich die Blutgefäße weiten und entspannen. Dadurch können Nährstoffe und Sauerstoff besser transportiert werden. Somit wird die Blutzirkulation verbessert, was dazu beiträgt, dass der Blutdruck gesenkt wird. Doch durch den Verzehr von Roten Beten kann nicht nur der Blutdruck, sondern ebenfalls der Cholesterinwert gesenkt werden. So kann mit dem regelmäßigen Verzehr von Roten Rüben Herz- und Arterienerkrankungen vorgebeugt werden.