Wir müssen nicht um den heißen Brei herumreden: Laufen ist gesund! Regelmäßig eine halbe Stunde spazieren zu gehen, ist sehr gut für deine Gesundheit. Es hat unter anderem positive Auswirkungen auf dein Herz, dein Gehirn, deine Lunge und deinen Darm. Hier listen wir alle gesundheitlichen Vorteile für dich auf. Alles, was du tun musst? Mach einen Spaziergang um den Block und ehe du dich versiehst, bist du bereit für deinen Wanderurlaub: 

 

Bärentrek Schweiz

GR20 Korsika

1. Wandern ist gut für dein Herz und deine Blutgefäße

Gesundes Herz und gesunde Blutgefäße. Der Motor deines Körpers, der so wichtig für deine allgemeine Gesundheit ist. Gehen kann helfen! Ein täglicher Spaziergang von mindestens 30 Minuten um den Block senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel in deinem Blut. Es verbessert den Zustand deines Herzens und deiner Blutgefäße. Bist du mindestens eine Stunde pro Woche aktiv? Dann sinkt das Risiko von Herzproblemen um nicht weniger als 50%!  

2. Wandern ist gut für deine Lunge

Gehen hat auch einen positiven Effekt auf deine Lunge: Je mehr du gehst, desto größer ist die Kapazität der Lunge und desto mehr Sauerstoff nimmst du auf. Außerdem ist draußen viel mehr Sauerstoff in der Luft als drinnen. Atme tief ein und aus und lass den Sauerstoff durch deinen Körper fließen. Energieschub garantiert: Geh nachmittags um den Block spazieren und arbeite den Rest des Tages viel produktiver! 

3. Wandern hilft, Diabetes zu verhindern

Noch eine tolle Sache. Gehst du jeden Tag spazieren? Dann sinkt das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um mindestens 58%. Wenn du jeden Tag 3.500 Schritte gehst, reduzierst du dein Diabetesrisiko um 29%. Laut dem Diabetes-Fonds ist Laufen auch sehr gut für deinen Körper, wenn du bereits Diabetes hast. Es reduziert das Risiko unangenehmer Folgen von Diabetes, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4. Wandern verbessert deine Verdauung

Bewegung verbessert die Verdauung und ist daher gut für deinen Darm. Du und dein Darm kommen in Bewegung, was die Verdauung der Nahrung anregt. Auf diese Weise verhinderst du Verstopfung. Außerdem entspannt das Gehen, was auch gut für deinen Darm ist.

 

5. Wandern ist gut für dein Gehirn

Wandern hat auch positive Auswirkungen auf das Gehirn und deine geistige Gesundheit. Du wirst merken, dass du nach einem Spaziergang fröhlicher bist und dich glücklicher fühlst. Das liegt daran, dass ein Spaziergang sogenannte „Glücksstoffe“ wie Endorphine und Serotonin freisetzt. Eine gute Medizin gegen Ängste und Depressionen!

6. Wandern trägt zu einem erholsamen Schlaf bei

Wusstest du, dass du beim Gehen auch besser schlafen kannst? 5 Tage in der Woche wandern kann schlechten Schläfern helfen, 45 bis 60 Minuten mehr Schlaf pro Nacht zu bekommen! Gehen ist auch gut für deine biologische Uhr, so dass du besser ein- und ausschlafen kannst. Eine sehr positive Wirkung auf deinen Schlaf!

7. Wandern verringert das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung

Spazierengehen ist eine gute Möglichkeit, dein Gehirn aktiv zu halten, ohne dass du intensiv trainieren musst. Und laut amerikanischen Forschungen haben diejenigen, die ihr Leben lang aktiv bleiben, ein geringeres Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Tatsächlich wird das Risiko um 20-50% reduziert! Warum ist das so? Nun, die erhöhte Gehirnaktivität trainiert dein Gedächtnis. Denk an dein Gehirn und geh spazieren!

8. Wandern reduziert das Brustkrebsrisiko

Eine weitere gute Sache: Bewegung reduziert das Brustkrebsrisiko bei Frauen nach den Wechseljahren. Untersuchungen der American Cancer Society zeigen, dass Frauen, die mindestens 7 Stunden pro Woche zu Fuß gehen, ein um 14% geringeres Brustkrebsrisiko haben als Frauen, die 3 Stunden oder weniger pro Woche gehen. Die aktivsten Frauen hatten ein 25% geringeres Brustkrebsrisiko als die am wenigsten aktiven Teilnehmerinnen. Bewegung hat also eine starke Wirkung auf die Prävention von Brustkrebs bei Frauen nach den Wechseljahren.

9. Wandern erhöht die Überlebensrate bei Prostatakrebs

Männer mit Prostatakrebs im Frühstadium können vom Laufen profitieren. Untersuchungen der Universität von Kalifornien in Zusammenarbeit mit der Harvard School of Public Health haben ergeben, dass drei bis vier Stunden zügiges Gehen pro Woche die Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens der Krankheit um 57 % verringert. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss das Gehen in einem schnellen Tempo erfolgen. 

 

Neben Brust- und Prostatakrebs haben Untersuchungen der British Heart Foundation gezeigt, dass Gehen auch eine günstige Wirkung auf Darm- und Gebärmutterkrebs hat. Für andere Krebsarten ist diese Wirkung (noch) nicht nachgewiesen.

 

10. Wandern ist effektiv bei Schmerzen im unteren Rücken

Forschungen der Universität Tel Aviv haben gezeigt, dass zwei- bis dreimal wöchentliches Gehen von 20 bis 40 Minuten wirksam zur Linderung von Schmerzen im unteren Rückenbereich ist. Es ist genauso effektiv wie Muskelkräftigungsübungen, denn das Gehen trainiert auch deine Bauch- und Rückenmuskeln. Und das ist wichtig, um Schmerzen im unteren Rücken zu bekämpfen. Top!

 

10 x warum Wandern gut für deine Gesundheit ist